1. Hinweise zum Batteriegesetz (BattG)
Wir sind als Vertreiber gemäß Batteriegesetz verpflichtet, unsere Kunden auf Folgendes hinzuweisen:
- Keine Entsorgung im Hausmüll: Batterien und Akkus dürfen nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden.
Sie sind gesetzlich verpflichtet, Altbatterien und Altakkus an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel abzugeben. - Rückgabe bei uns: Sie können Altbatterien, die wir als Neubatterien im Sortiment führen oder geführt haben,
unentgeltlich an unserer Versandadresse zurückgeben. - Bedeutung der Symbole: Auf Batterien finden Sie das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne:
Unter dem Symbol können sich folgende chemische Bezeichnungen befinden:
- Cd: enthält Cadmium
- Hg: enthält Quecksilber
- Pb: enthält Blei
Unsere Rücksendeadresse für Altbatterien lautet:
SundS ITS GmbH
Beselerstr. 2-6
50354 Hürth
Deutschland
2. Hinweise zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG)
Wir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register (EAR) als B2B-Hersteller bzw. -Vertreiber registriert und informieren hiermit unsere gewerblichen Kunden über ihre Pflichten:
- Keine Entsorgung im Hausmüll: Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
Dies gilt auch für alle darin enthaltenen Bauteile und Materialien. - Rückgabe und Entsorgung: Gewerbliche Endnutzer sind verpflichtet, Altgeräte einer vom uns oder vom Hersteller vorgesehenen
Rücknahme bzw. einer fachgerechten Entsorgung zuzuführen. - Kennzeichnungspflicht: Elektrogeräte sind mit dem Symbol der durchgestrichenen Mülltonne:
gekennzeichnet. Dieses weist darauf hin, dass das Gerät nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf.
- Eigenverantwortliche Löschung von Daten: Gewerbliche Endnutzer sind vor der Rückgabe von Altgeräten verpflichtet,
persönliche und vertrauliche Daten eigenständig zu löschen.
3. Kontakt für Rückfragen
Bei Fragen zur Rückgabe oder Entsorgung von Batterien und Elektrogeräten wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: info@sundsits.de
Telefon: +49-2233-7064010