Deutsche Bundesbank
Die Deutsche Bundesbank ist die zentrale Bank der Bundesrepublik Deutschland und ein zentraler Bestandteil des Eurosystems. Gemeinsam mit der Europäischen Zentralbank (EZB) gestaltet sie die Geldpolitik der Eurozone und sorgt für Preisstabilität sowie einen reibungslosen Zahlungsverkehr.
Aufgaben der Deutschen Bundesbank
- Währungsreserven: Verwaltung und Sicherung von Vermögenswerten.
- Bargeldversorgung: Sicherstellung einer stabilen Geldversorgung.
- Bankenaufsicht: Unterstützung bei der Überwachung von Finanzinstituten.
Die Deutsche Bundesbank – Garant für Stabilität
Mit ihrer Arbeit trägt die Deutsche Bundesbank entscheidend zur Stabilität des Finanzsystems und zur Wirtschaftssicherheit in Deutschland und Europa bei.